Edelstahl

Obwohl Edelstahl ein sehr langlebiges Material ist, empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung für eine längere Haltbarkeit und ist besonders wichtig in Meeres- und Meeresumgebungen. Diese und andere Partikel in der Luft können ebenfalls braune Flecken auf dem Material verursachen. Eine gute Faustregel ist, die Edelstahloberflächen in einem Intervall von 4-6 Mal/Jahr in exponierten Umgebungen und 1-2 Mal/Jahr in weniger exponierten Umgebungen zu reinigen.
 

Verwenden Sie bei der Reinigung ein speziell für Edelstahl entwickeltes Reinigungsmittel. Verwenden Sie für eine leichtere Reinigung ein weiches Tuch und für anhaftendere Flecken ein Poliertuch für Edelstahl oder ein gleichwertiges Tuch. Verwenden Sie niemals Metallkugeln wie Stahlwolle oder Metallbürsten. Bei geschliffenen Edelstahloberflächen muss die Reinigung in Schleifrichtung erfolgen. Um die Übertragung von Eisenpartikeln zu vermeiden, stellen Sie immer sicher, dass die Reinigungsmittel zuvor nicht für gewöhnlichen Stahl verwendet wurden. Ein Tipp kann sein, mit Paraffinöl und einem Tuch zu reinigen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn keine regelmäßige Reinigung durchgeführt wird, können braune Flecken von Oberflächenrost auftreten.
 

Fühlen Sie sich auch frei, regelmäßig mit einem Edelstahlmittel zu polieren. Gewöhnliche Autopolitur/Wachs kann nach dem Polieren für eine Schutzwirkung verwendet werden.
 

Zu Beginn einer neuen Saison können Sie gerne alle Schrauben überprüfen und gegebenenfalls festziehen.