Sichere und zuverlässige Nutzung
• Halten Sie beim Auspacken der Einzelteile Kinder fern. Die Verpackung beinhaltet ggf. Diverse Kleinteile (z. B. Schrauben und Beschläge), die verschluckt werden könnten.
• Bewegen Sie schwere und unhandliche Möbelstücke immer mit zwei oder mehr Personen.
• Befolgen Sie die Montageanleitung sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Teile korrekt zusammengebaut sind. Bei nicht vorschriftsmäßiger und/oder nicht fachgerechter Montage sowie unsachgemäßer Nutzung wird bei Personen- und/oder Sachschäden keinerlei Haftung übernommen.
• Die gebrauchsübliche Nutzung des Produktes darf erst nach vollständiger Montage erfolgen.
• Überprüfen Sie regelmäßig alle Verbindungen, Schrauben, Scharniere und andere Befestigungen und ziehen Sie diese bei Bedarf nach. Ersetzen Sie fehlende oder beschädigte Teile umgehend.
• Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Fußböden. Aus diesem Grund sollten Sie entsprechende Gleiter, die der Bodenbeschaffenheit angepasst sind, verwenden.
• Verwenden Sie keine Möbelstücke mit sichtbaren Beschädigungen.
Esstische
• Heben Sie schwere Tische nicht an der Tischplatte an, sondern tragen Sie die Tische an der Unterkonstruktion.
• Verwenden Sie den Tisch nur zum Abstellen von Gegenständen und nicht als Sitzgelegenheit oder zum Klettern oder als Leiter.
• Stellen Sie den Tisch auf eine stabile und ebene Fläche und achten Sie darauf, dass der Tisch nicht wackelt.
• Verwenden Sie keine Tische mit sichtbaren Beschädigungen.
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt auf oder um den Tisch spielen.
• Achten Sie darauf, dass Haustiere den Tisch nicht beschädigen oder umwerfen können.
Ausziehtische
• Heben Sie schwere Tische nicht an der Tischplatte an, sondern tragen Sie die Tische an der Unterkonstruktion.
• Achten Sie beim Ausziehen von Kulissen- oder Kopfauszugstischen darauf, dass die Gestelle freilaufen können und keine Gegenstände die Laufrichtung blockieren.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ausziehmechanismus reibungslos funktioniert und sicher eingerastet ist.
• Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile beim Ausziehen oder Zusammenklappen eingeklemmt werden.
• Legen Sie Klappeinlagen nach dem Öffnen und Schließen sanft ab, lassen Sie sie nicht fallen.
• Stellen Sie sicher, dass der Tisch auch im ausgezogenen Zustand stabil und sicher steht.
• Überprüfen Sie die Stabilität der zusätzlichen Tischplatten oder Verlängerungen. Vermeiden Sie eine augenscheinliche Überlastung des Möbelstückes.
Stühle
• Verwenden Sie den Stuhl nur für den vorgesehenen Zweck (Sitzen) und nicht zum Klettern oder als Leiter.
• Vermeiden Sie das Kippen oder Schaukeln auf dem Stuhl.
• Stellen Sie sicher, dass der Stuhl auf einer ebenen und stabilen Fläche steht.
• Überschreiten Sie nicht die angegebene maximale Belastbarkeit des Stuhls.
• Verwenden Sie geeignete Gleiter für den Bodenbelag, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass die Drehfunktion reibungslos funktioniert und der Stuhl nicht kippt.
• Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile eingeklemmt werden.
• Verwenden Sie keine Stühle mit sichtbaren Beschädigungen.
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt auf dem Stuhl spielen.
• Achten Sie darauf, dass Haustiere nicht an den Stühlen nagen oder sie umwerfen können.
Kastenmöbel
(Schränke, Kommoden, Sideboards)
• Stellen Sie sicher, dass das Möbelstück auf einer ebenen und stabilen Fläche steht.
• Verwenden Sie Kastenmöbel nur zur Aufbewahrung von Gegenständen.
• Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig in Schränken und Regalen, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden. Lagern Sie schwere Gegenstände in den unteren Fächern und leichtere Gegenstände oben. Überladen Sie die Regale und Schubladen nicht und beachten Sie die maximalen Belastungsgrenzen.
• Vermeiden Sie das Klettern auf Kastenmöbeln oder das Sitzen auf nicht dafür vorgesehenen Oberflächen. Nutzen Sie ausgezogene Schubkästen nicht als Trittleiter.
• Verankern Sie Schränke mit Schubkästen sowie hohe und schmale Möbelstücke an der Wand, um ein Umkippen zu verhindern.
• Verwenden Sie die mitgelieferten oder empfohlenen Wandbefestigungen und stellen Sie sicher, dass diese fest und sicher installiert sind. Bauseits ist grundsätzlich eine Kipp-sicherung der Möbel (Wandbefestigung) zu gewährleisten.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht an Schubladen oder Türen ziehen und dass diese nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von instabilen Möbelstücken spielen.
• Achten Sie darauf, dass Haustiere keine Schäden verursachen oder Möbelstücke umstoßen können.
Pflegenhinweise
https://www.brafab.de/inspiration/pflegehinweise